top of page

Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation und strategischen Unternehmensentwicklung

Welche Faktoren sind auf der digitalen Reise einer Organisation entscheidend? Und was macht dabei den Ansatz von anleca.ch in der Welt der Digitalisierungsberatung so besonders?


Viele Berater*innen und Expert*innen konzentrieren sich auf einzelne Projekte oder spezifische Fragestellungen. Doch nur wenige begleiten die gesamte Transformation eines Unternehmens – von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Umsetzung. Romano Caviezel, Gründer von anleca.ch, hat genau diesen Weg von der Idee bis zur Umsetzung in mehreren Projekten vollständig durchlaufen. Sowohl beim Aufbau der Ticketcorner AG als auch bei der umfassenden Reorganisation der ZSC/GCK Lions hat er digitale und organisatorische Veränderungen nicht nur initiiert, sondern aktiv gestaltet und verantwortet.

 

Digitaler Erfolg bei den ZSC/GCK Lions: Ein Benchmark für Sportorganisationen


Die digitale und organisatorische Transformation der ZSC/GCK Lions Organisation setzt neue Massstäbe: Mit einer organisationsübergreifenden Strategie und konsequenten Umsetzung wurde eine innovative Arbeitsumgebung und ein kundenzentriertes Denken verankert. Im Mittelpunkt stand dabei eine 360-Grad-Kundensicht – sowohl für den B2C-Bereich (Fans) als auch für das B2B-Geschäft (Corporate Kunden, Sponsoren, Partner, etc.). Nur so wird eine personalisierte Ansprache und die Entwicklung neuer digitaler Vermarktungsmöglichkeiten möglich.


Doch wie wurde dieser Erfolg konkret erreicht? Mit einer klaren Digitalisierungsstrategie, die auf einer detaillierten „Digitalisierungslandkarte“ basiert. Daraus ergaben sich drei zentrale Handlungsfelder mit konkreten Massnahmen:


1. Moderne Backoffice-Infrastruktur: Effizienz durch Digitalisierung


Die Basis für die Transformation lag im Aufbau moderner interner Strukturen. Nur so können die operativen Prozesse mit der nötigen Effizienz und Begeisterung gelebt werden. Folgende Massnahmen wurden innerhalb dieses Handlungsfeldes angegangen:

 

Aufbau Modern Workplace

  • Nutzung Cloud-Technologien

  • Bereitstellung moderne Hardware

  • Implementation Collaboration Tools

  • Zentrales Dokumentenmanagement

  • Automatisierung Geschäftsprozesse

  • Sicherstellung IT-Security

 

Auswahl und Einführung von CRM- und CDP-System

  • Zentrale Strukturierung sämtlicher Kundendaten in Customer Relationship Management System (CRM) und Customer Data Platform (CDP)

  • Haltung und Nutzung von B2B-Daten und Steuerung Vermarktungsziele im CRM

  • Abwicklung sämtlicher fanrelevanter Kommunikation, Aktivierung, Automatisierung und Personalisierung über CDP und verbundene Marketing Engine

  • Schnittstellen zu Ticketing, Merchandising, Food & Beverage und Gamification

  

Auswahl und Einführung ERP-System

  • Insourcing Finanz- und HR-Bereich

  • Kreditorenworkflow

  • Einführung Budgetierungslösung mit Kostenverantwortung

  • Schnittstelle zu CRM-System

 

Aufbau und Einführung Business Intelligence System (BI)

  • Bereichsspezifische Dashboards

  • Reporting- und Analysetools

 

Auswahl und Einführung Event-Management-Software

  • Planung und Abwicklung Events in der Swiss Life Arena

  • Integrierte Event-Prozesse von Anfrage bis Abrechnung


2. Customer Experience: Fans im Zentrum des Handelns


Eine erfolgreiche Customer Experience (CX) Strategie geht über das klassische Kundenerlebnis hinaus. Sie verbindet Technologie, Daten und Emotionen, um ein ganzheitliches und personalisiertes Erlebnis zu schaffen. Besonders in der dynamischen Welt des Sports, wo Fans nicht nur Konsumenten, sondern leidenschaftliche Markenbotschafter sind. Folgende Massnahmen standen dabei im Zentrum:

 

Erstellung Fan Experience Mapping

  • Erarbeitung sichtbare Fan Journey – von der Bekanntheit bis zur Bindung

  • Entwicklung Soll-Fan-Erlebnis an sämtliche Touchpoints

  • Erarbeitung Fan Engagement Massnahmen

  • Aktivierungsstrategie Fan Community

  • Definition Web- und App-Anforderungen

  • Schaffung Sales Content und digitale Vermarktungsflächen

  • Erhöhung Nachwuchspräsenz

 

Umsetzung neue Fan-Plattform

  • Website Swiss Life Arena (Fokus B2B)

  • Website ZSC/GCK Lions (Fokus B2C)

  • Fan App ZSC Lions

  • MyLions Memberbereich (Fans)

  • Einführung Single Sign-on Technologie (SSO)

 

Einheitliche Aussenwahrnehmung

  • Übergreifende Kommunikationsstrategie

  • Erstellung CD/CI (Vereinheitlichung Branding / Logos)

  • Vermarktungsstrategie für digitale Inhalte

 

3. Sportlösung: Technologie für den Teamerfolg


Auch die Integration technologischer Innovationen im sportlichen Bereich war Bestandteil der Transformation. Mit dem Ziel die Leistungsfähigkeit der Teams und Athlet*innen zu optimieren und gleichzeitig datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen wurden folgende Lösungen eingeführt:

 

Integration Team- und Athleten Management System

  • Organisation und Verwaltung Team und Spieler*innen

  • Überwachung Athleten-Entwicklung

 

Einführung Local Positioning System (LPS) 

  • Konstante Belastungsmessungen im Training- und Spielbetrieb

  • Messung Sportlerentwicklung von U17 bis National League

 

Mehr als nur Digitalisierung: Vom Sportclub zum Arenabetreiber


Die Transformation der ZSC/GCK Lions umfasste mehr als nur digitale Prozesse. Der Club wandelte sich zu einer vielseitigen Organisation mit den Schwerpunkten Sport, Arenabetrieb und Event-management. Dies erforderte neue organisatorische Strukturen. Betriebskonzepte wurden entwickelt, Personalressourcen gezielt ausgebaut und Abläufe klar definiert.

 

Fazit: Was Unternehmen von der Sportbranche lernen können


Die digitale Transformation einer Sportorganisation wie der ZSC/GCK Lions unterscheidet sich nicht grundlegend von Unternehmen in anderen Branchen. Die Herausforderung liegt in der klaren Identifikation von Handlungsfeldern, der Erarbeitung einer übergreifenden und kundenzentrierten Strategie, der Auswahl geeigneter Lösungen und einem konsequenten Change Management. Entscheidend ist, die digitale Denkweise – den Digital Mindset – in der gesamten Organisation zu verankern.


anleca.ch bietet Ihnen diese Expertise. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Transformation gestalten.

 

Last Posts
bottom of page